JEDES UNTERNEHMEN BRAUCHT EINEN CYBERSICHERHEITSBERATER
JEDES UNTERNEHMEN BRAUCHT EINEN CYBERSICHERHEITSBERATER
Ich begleite Sie auf dem Weg zur Cybersicherheit
Gemeinsam entwickeln wir effektive Cybersicherheit, die sich an Ihren individuellen Anforderungen orientiert – wir klären Prioritäten, senken Risiken und erhöhen die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Um jede Anfrage mit der gebotenen Sorgfalt zu bearbeiten, kann es in Einzelfällen zu leichten Verzögerungen kommen. Eine Rückmeldung erfolgt jedoch garantiert innerhalb von 24 Stunden. Terminbuchungen werden vom System unmittelbar bestätigt.
Armin Arnaut
IT-Systemingenieur, CISO, IHK Projektleiter
Cybersicherheit statt Schadensbegrenzung
Gemeinsam die Risiken senken
In einer zunehmend vernetzten Welt entstehen täglich neue Bedrohungen. Professionelles Risikomanagement und gezielte Cybersicherheitsmaßnahmen helfen Ihnen, Ihre Systeme, Daten und Geschäftsprozesse effektiv zu schützen. Ich unterstütze Sie dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, diese zu bewerten und zu minimieren – bevor sie zum Ernstfall werden. Damit Ihre Organisation widerstands- und handlungsfähig bleibt.
Die Investition in professionelle Consulting ist im Vergleich zu den potenziellen Schäden durch einen Sicherheitsvorfall minimal. Ein erfahrener Consultant hilft nicht nur, Risiken zu minimieren – er spart Ihnen im Ernstfall Zeit, finanzielle Mittel und Imageschäden. Prävention ist planbar, Wiederherstellung teuer. Entscheiden Sie sich für einen Consultant der auf Nachhaltigkeit setzt, und Ihre Anforderungen versteht, auch über die Technik hinaus.
Der richtige Zeitpunkt ist heute. Erstgespräch ist unverbindlich.
Handeln Sie gezielt
Hohe Ausgaben garantieren keinen besseren Schutz
Mehr Budget bedeutet nicht automatisch mehr Sicherheit. Ohne klare Strategie, gezielte Maßnahmen und regelmäßige Anpassungen bleiben Investitionen wirkungslos. Entscheidend ist nicht, wie viel Sie ausgeben – sondern wie sinnvoll und effektiv die Mittel eingesetzt werden. Professionelles Sicherheitsmanagement sorgt dafür, dass Ihre Ressourcen optimal genutzt werden: Risiken werden priorisiert adressiert, Maßnahmen messbar umgesetzt und Ihre Organisation bleibt widerstandsfähig, ohne, dass unnötige, unklare Kosten entstehen.
Ein Consultant unterstützt Sie dabei, Prozesse zu optimieren, technische Probleme frühzeitig zu verhindern und im Ernstfall auch aktiv bei der Behebung mitzuwirken. Dabei arbeite ich herstellerunabhängig und empfehle ausschließlich Lösungen, die zu Ihrer Organisation passen. Mit einer intelligenten Sicherheitsstrategie investieren Sie nicht mehr, sondern besser – für nachhaltigen Schutz, Klarheit und Handlungsfähigkeit.
SCHWERPUNKTE
Informationssicherheit entsteht durch Klarheit, Substanz und Zusammenarbeit.
Genau hier setze ich an, mit technischem Know-how, ganzheitlicher Beratung und 20 Jahren IT-Berufserfahrung entwickle ich mit Ihnen Lösungen, die wirken und dauerhaft Bestand haben. Mein Fokus liegt darauf, Risiken zu reduzieren, gemeinsam Prozesse zu stärken und Ihre Organisation nachhaltig zu schützen.
IT-Systemadministration: geprüft durch die IHK, Projektmanagement nach ISO 21500 und DIN 69901: geprüft durch die IHK, Informationssicherheit – ISMS auf Basis von ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz (CISO) geprüft durch die CBT Training & Consulting GmbH
BRANCHENUNABHÄNGIG – AUCH DORT WO SPEZIALWISSEN ZÄHLT
Meine Mandanten und ihre Branchen
Cybersicherheit ist überall unverzichtbar. Sie schützt Unternehmen branchenübergreifend vor Ausfällen, Datenverlust und Angriffen und sichert damit den kontinuierlichen Betrieb in einer zunehmend digitalen Welt. Ob Gesundheit, Energie, Industrie, Finanzen, Mobilität oder Telekommunikation – überall dort, wo IT-Systeme und digitale Prozesse zum Fundament des Geschäfts gehören, ist verlässliche Sicherheit die Grundlage für Stabilität, Vertrauen und Wettbewerbsfähigkeit. Angriffe werden komplexer, Ausfälle teurer und gesetzliche Anforderungen strenger – darum ist ein durchdachter Schutz keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Ich unterstütze meine Mandanten branchenunabhängig – auch dort, wo spezialisiertes Wissen gefragt ist.
STADTWERKE – GRUNDVERSORGUNG
Finanzdienstleister
GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN
AUTOMOBILHERSTELLER
Telekommunikationsdienstleister
TRANSPORTUNTERNEHMEN
Heuristik statt Subjektivität
Wonach sollten wir uns orientieren
Cybersicherheit basiert nicht auf Annahmen oder Einzelmeinungen. Unternehmen brauchen messbare Daten, aktuelle Bedrohungsanalysen und klare Heuristiken, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Entscheidend ist dabei, Statistiken nicht nur zu sammeln, sondern sie im Kontext des eigenen Unternehmens auszuwerten – erst so lassen sich Risiken realistisch einschätzen und gezielt abwehren. Eine Heuristik unterstützt Sie dabei, mit Statistiken wie diesen richtig umzugehen und auf Basis von Erfahrungen, Regelwerke und Best-Practices tragfähige Entscheidungen zu treffen. Gemeinsam gehen wir den Weg.
der Unternehmen waren 2023 in Deutschland von Cyberangriffen betroffen.
jährlicher Schaden durch Cyberangriffe in Deutschland.
neue Malware-Varianten pro Tag weltweit, viele aus Deutschland.
aller Angriffe werden durch moderne Sicherheitssysteme automatisch erkannt und blockiert.
werden jährlich in Deutschland für Cybersecurity ausgegeben.
Cyberangriffe täglich in Deutschland, fast alle werden sofort abgewehrt.
Ablauf unserer Zusammenarbeit
Beratungszyklus – Schritt für Schritt
1
Analyse
Wir analysieren Ihr Unternehmen ganzheitlich, betrachten einzelne Bausteine und berücksichtigen sowohl technische als auch organisatorische Aspekte.
2
Akute Maßnahmen
Sobald wir Angriffsvektoren entdecken, setzen wir gemeinsam passende Maßnahmen um. Wir prüfen technische wie organisatorische Schritte.
3
Definition und Planung
Wir definieren gemeinsam konkrete Ziele und priorisieren Risiken. Auf dieser Basis entwickeln wir einen klaren Maßnahmenplan für die nächsten Schritte.
4
Nachhaltige Implementierung
Wir setzen die vereinbarten Maßnahmen um und integrieren sie dauerhaft in Ihre Prozesse. Dabei achten wir auf Praxistauglichkeit und langfristige Wirkung.
5
Auswertung
Wir überprüfen die umgesetzten Schritte auf ihre Wirksamkeit. Anschließend analysieren wir die Ergebnisse und leiten gezielte Optimierungen ab.
6
Kontinuität
Cybersicherheit ist ein lebender Prozess. Wir sichern die Ergebnisse langfristig und reagieren flexibel auf neue Risiken. Bei Bedarf begleite ich Sie persönlich weiter.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Terminbuchung
Unser Erstgespräch
Organisator: Armin Arnaut
Termindauer: 30 Minuten
Format: Online
Preise - Kooperationsansätze
Übergreifendes Fachwissen ermöglicht es Mandanten, klare Entscheidungen zu treffen und unnötige Investitionen zu vermeiden. In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass sich die Kosten meines Engagements schnell durch Einsparungen im operativen Betrieb sowie durch reduzierte oder optimierte Investitionsausgaben amortisieren. Häufig übertreffen die erzielten Einsparungen die Aufwände für meine Leistungen deutlich.
Informationssicherheitsbeauftragter
Beratung und Implementierung von Sicherheitskonzepten sowie ISMS
Stundenpreise auf Anfrage
1500 bis 7500 EUR pro Monat
Cybersicherheitsbeauftragter
Beratung sowie Implementierung von Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe
1500 bis 7500 EUR pro Monat
Stundenpreise auf Anfrage
Corporate Security Beauftragter
Ein Oberbegriff, ganzheitliche Sicherheitssteuerung für Ihr Unternehmen
3000 bis 9000 EUR pro Monat
Stundenpreise auf Anfrage
Enterprise Architekt
Fokus auf technische Exzellenz, Prozesse, Nachhaltigkeit und Problemlösung
1500 bis 6000 EUR pro Monat
Stundenpreise auf Anfrage
Alle Preise sind netto, zzgl. gesetzlicher MwSt. Änderungen vorbehalten.
Sie investieren in Expertise und sparen durch Effizienz.
Das interessiert Mandanten
Häufig gestellte Fragen
Neben klassischer technischer Unterstützung biete ich eine unternehmensübergreifende Perspektive: Ich verbinde Technik, Prozesse und Menschen, schließe Lücken in der Informationssicherheit und stärke Ihr Unternehmen durch strukturiertes Projektmanagement und gezielte Maßnahmen gegen Social Engineering.
Sind Sie auch im allgemeinen IT-Consulting tätig?
Ganz genau. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der IT und einem Hintergrund als IT-Systemingenieur unterstütze ich Unternehmen sowohl im IT-Consulting als auch in der Cybersicherheit. Meine Schwerpunkte liegen auch in Infrastruktur, Netzwerken, Cloud- und On-Premise-Umgebungen sowie in der Implementierung und Absicherung komplexer IT-Systeme.
Sie behaupten, jedes Unternehmen braucht einen Cybersicherheitsberater?
Cybersicherheit ist längst kein reines IT-Thema mehr, sondern ein zentraler Teil unternehmerischer Verantwortung – egal ob kleines Unternehmen, Mittelständler oder Konzern. Viele Organisationen verlassen sich auf Technik oder externe Dienstleister, ohne das Zusammenspiel aus Prozessen, Infrastruktur und Menschen ganzheitlich zu betrachten. Ich kombiniere technische Prüfung und strategische Beratung: Ich identifiziere Schwachstellen in Systemen, Konfigurationen und Abläufen und übersetze sie in klare, umsetzbare Maßnahmen. So entsteht Sicherheit, die sowohl technisch fundiert als auch organisatorisch verankert ist. Ein externer Berater bringt die notwendige Distanz, Erfahrung und Weitsicht, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Prioritäten richtig zu setzen. Wer das nicht nutzt, reagiert erst, wenn es zu spät ist – und zahlt am Ende den Preis für fehlende Vorbereitung.
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit im Rahmen einer Cybersicherheitsberatung?
Die Zusammenarbeit beginnt mit einer gründlichen Analyse der aktuellen Situation. Viele Unternehmen wissen selbst nicht genau, wo ihre größten Risiken tatsächlich liegen – hier setze ich an. Ich biete ganzheitliche Beratung, die technische, organisatorische und regulatorische Aspekte miteinander verbindet. Dabei bleibe ich stets auf dem neuesten Stand aktueller Technologien, Standards und Bedrohungen, um praxisnahe und zukunftssichere Empfehlungen zu geben. Über die Jahre habe ich eigene Methoden entwickelt, um Schwachstellen schnell zu identifizieren, Prioritäten zu setzen und realistische Lösungen zu gestalten. Gemeinsam mit meinen Mandanten entwickle ich daraus eine maßgeschneiderte Sicherheitsstrategie – und begleite die Umsetzung Schritt für Schritt, bis Informationssicherheit im Unternehmen gelebter Alltag ist, nicht nur ein Projekt.
Wie unterscheidet sich Ihre Herangehensweise von typischen IT-Dienstleistern?
Ich biete keine standardisierten Managed Services, sondern entwickle gemeinsam mit meinen Mandanten maßgeschneiderte Strategien, die IT, Sicherheit und Prozesse ganzheitlich verbinden. Meine Beratung ist unabhängig, neutral und frei von Herstellerinteressen – sie orientiert sich ausschließlich an den Zielen und Rahmenbedingungen des Unternehmens. Ich arbeite gerne mit bestehenden Dienstleistern und internen Teams zusammen, um gemeinsam tragfähige Lösungen umzusetzen. Während klassische Dienstleister oft nur einzelne Aufgaben übernehmen, unterstütze ich auf strategischer Ebene und begleite gleichzeitig die praktische Umsetzung. Das Ergebnis ist nachhaltige Sicherheit und Klarheit, aufgebaut auf einer vertrauensvollen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit statt kurzfristiger Projektlogik.
Wie können wir sicherstellen, dass Maßnahmen wirklich umgesetzt werden?
Planung allein reicht nicht – entscheidend ist die Umsetzung. Durch die Verbindung von technischem Know-how und einem klaren Verständnis für die Menschen, die den Wandel tragen, wird sichergestellt, dass Projekte nicht nur entworfen, sondern auch gelebt werden. Statt in Mannstunden zu denken, werden Motivation, Energie und Kompetenz der Beteiligten analysiert und gezielte Impulse gesetzt, um Verantwortung und Verständnis zu fördern. So werden Maßnahmen nicht als Pflicht wahrgenommen, sondern als sinnvoller Beitrag zum Gesamterfolg. Diese Kombination aus technischer Tiefe und methodischem Feingefühl sorgt dafür, dass Projekte nicht im Alltag versanden, sondern konsequent umgesetzt werden.
Warum ist ein externer Berater eine sinnvolle Ergänzung?
Ein externer Berater bringt Neutralität, Erfahrung und einen klaren Blick von außen ein. Auch wenn im Unternehmen scheinbar alles funktioniert, werden durch Routine und Tagesgeschäft oft kritische Bereiche übersehen. Viele Organisationen betrachten ihre Prozesse vor allem technisch – menschliche Faktoren, Schnittstellen und strategische Abhängigkeiten bleiben dabei häufig unberücksichtigt. Genau hier setze ich an: Ich, analysiere und decke Zusammenhänge auf, die intern leicht verloren gehen. So lassen sich Risiken, Sicherheitslücken und unnötige Kosten erkennen und vermeiden – auch dann, wenn alles auf den ersten Blick stabil wirkt.
Wie verhindern Sie unnötige Ausgaben für Sicherheitstechnologien?
Cybersicherheit kann teuer werden – nicht, weil Fehler gemacht werden, sondern weil Unternehmen in Phasen des Wachstums oder unter wirtschaftlichem Druck schnell und pragmatisch handeln müssen. In solchen Situationen steht die Aufrechterhaltung des Betriebs im Vordergrund, und Entscheidungen werden aus notwendigem Handeln heraus getroffen. Meine Aufgabe ist es nicht nur, Kosten pauschal zu senken, sondern den Kosten-Nutzen zu bewerten, bestehende Maßnahmen gezielt zu optimieren und sicherzustellen, dass Investitionen den größtmöglichen Mehrwert für Sicherheit und Stabilität bieten. Konkrete technische Beispiele erläutere ich Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.
